top of page

Busch, B. 2018.: Das Sprachenpotrait in der Mehrsprachigkeitsforschung, in Roth, K., Schramm, K., Spitzmüller, J., & Universitätsverlag Rhein-Ruhr OHG Verlag. (Hrsg.) Phänomen "Mehrsprachigkeit" : Einstellungen, Ideologien, Positionierungspraktiken (Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie ; 93 (2018)). Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr.

Früh, W. 2015. Inhaltsanalyse: Theorie und Praxis, München, Ölschläger.

Krausneker, Verena &  Schalber Katharina. 2007. Sprache Macht Wissen: Zur Situation gehörloser und hörbehinderter SchülerInnen, Studierender & ihrer LehrerInnen, sowie zur Österreichischen Gebärdensprache in Schule und Universität Wien. Abschlussbericht des Forschungsprojekts 2006/2007. https://www.univie.ac.at/oegsprojekt/files/SpracheMachtWissen_Nov.pdf

Misoch, Sabina. 2015. Qualitative Interviews. Berlin ; München [u.a.]: de Gruyter Oldenbourg.

Tophinke, Doris. 2002. Lebensgeschichte und Sprache. Zum Konzept der Sprachbiografie aus linguistischer Sicht. Bulletin vals-alsa. 76. 1–14. (Themenheft Adamzik, Kirsten & Eva Roos (Hgg.) (2002). Biografie linguistiche – Biographies langagières – Biografias linguitsica – Sprachbiografien.)

Literaturverweis

Kerstin Rieder  ●  Alexandra Obernberger  ●  Sandra Tilg

ÖGS: Spracherleben in hörenden Familien mit hörbeeinträchtigten Kindern

bottom of page